Krieg und Frieden
Lew Tolstoi: Krieg und Frieden
In seinem
großartigen Roman ‚Krieg und Frieden‘ thematisiert Lew Tolstoi die
kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und Russland
Anfang des 19. Jahrhunderts. Napoleon und Zar Alexander stehen sich hier
feindlich gegenüber. Im Zentrum steht der Vorstoß der Franzosen bis
Moskau und die Besetzung der Stadt. Doch dann müssen sie sich unter
großen Verlusten auf den Rückzug begeben, getrieben von den russischen
Truppen und den widrigen Wetterverhältnissen.
Tolstoi schildert sehr genau die Kriegshandlungen und wie die Gewalt und die Grausamkeiten von den Einzelnen erlebt werden.
Anhand
der Schicksale dreier Familien der russischen Oberschicht werden die
historischen Ereignisse beschrieben. Das gesellschaftliche Leben in
Moskau und St. Petersburg und auf den Landgütern werden lebendig
dargestellt. Natürlich dürfen auch einige Liebesbeziehungen nicht
fehlen.
Tolstoi lässt auch Napoleon und Alexander auftreten.
Dabei beschreibt er sie eher als Getriebene der Geschichte und nicht als
geniale Feldherren, die einem großen Plan folgen.
‚Krieg und
Frieden‘ (in der neuen Übersetzung von Barbara Conrad) ist ein
wunderbarer Lesegenuss für alle, die 2.000 Seiten Weltliteratur eher als
Lust denn als Last empfinden.
