Eloísa Díaz: 1981
16. Dezember 2021
Hartmut Hillebrand
Bücher erleben - Bücher genießen
Bücher erleben - Bücher genießen
In ihrem Debütroman 1981 thematisiert Eloísa Díaz die Zeit der argentinischen Diktatur und ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart. Inspektor Alzada hat sich vorgenommen, auch unter der Militärdiktatur ein anständiger Mensch zu bleiben. Dabei muss er sich auch um seinen politisch aktiven, aber für das Regime unbequemen Bruder kümmern. Dieser ist verschwunden.
Zwanzig Jahre später, die Zeit der der Diktatur ist vorbei, steht Inspektor Alzada kurz vor seinem Ruhestand. Sein aktueller Fall stellt ihn wiederum auch vor eine moralische Herausforderung. Dabei wird deutlich, wie die Vergangenheit noch immer Auswirkungen zeigt. Inspektor Alzada muss auch jetzt wieder Haltung beweisen und Stellung beziehen.