
Jeden Tag Spaghetti
Bücher erleben - Bücher genießen
Lucia Zamolo: Jeden Tag Spaghetti. Wie es sich anfühlt von hier zu sein, aber irgendwie auch nicht
Kaum aufgeschlagen, musste ich das Buch bis zur letzten Seite durchlesen; und musste es gleich anderen zeigen, mit ihnen darüber reden. In „Jeden Tag Spaghetti“ geht es um den alltäglichen Rassismus. Um diese kleinen Bemerkungen, die deshalb schmerzen, weil sie immer wieder gemacht werden. Manchmal fragt eine:r nur aus Neugier oder Interesse - doch kann die kleine Frage „Woher kommst du“ in dem der/die gefragt wird, auf vielen Ebenen ganz viel auslösen. Die Frage war vielleicht gar nicht beleidigend gemeint - deshalb kann sie ja doch weh tun.
Etwas Besonderes ist bei diesem Buch das Layout - als sei es mit der Hand geschrieben. Das passt so wunderbar zum Inhalt - als würde sich da jemand diese alltäglichen Fragen, die „pieksen“ von der Seele schreiben. Autorin Lucia Zamolo (*1991 in Münster) ist ebenfalls für die Illustrationen zuständig. Im Nachwort schreibt sie, dass sie nur über einen kleinen Teil des RIESIGEN Themas geschrieben hat - über Erfahrungen, die sie selbst gemacht hat, Gedanken, die sie gedacht hat. Das Buch soll dich und uns alle anstupsen: Wir sollen uns weiter mit diesem Thema beschäftigen. Ja, das mache ich, jeden Tag bei jeder Gelegenheit.
Altersempfehlung des Verlags: ab 9 Jahren - ebenfalls für Erwachsene
Auf der Auswahlliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023.